„Kommunikationsinfrastrukturen waren schon immer Werkzeuge der Kontrolle“
(News) 29-05-2025Netzpolitik: zu Big Tech und Kolonialismus: Die Künstlerin Esther Mwema...
Die Ampel will KI-Systeme und biometrische Internetsuche für die Polizei. Für den Deutschen Anwaltverein geht das weit über das hinaus, was in der "analogen Welt" zulässig wäre. Die Juristen erwarten, dass das Bundesverfassungsgericht dem Gesetz die rote Karte zeigt. (Netzpolitik auf Bluesky)
https://anwaltverein.de/de/newsroom/...
Weiterlesen: Anwaltverein sieht „Verfassungsbeschwerde garantiert“
Jegliche Art von Verschlüsselung oder Accountschutz braucht ein sicheres Passwort. Worauf man achten sollte, dazu hat 'netzpolitik.org' einen Beitrag geschrieben.
Weiterlesen: Digitale Selbstverteidigung: Sichere Passwörter
Der unkontrollierte Datenhandel der Online-Werbeindustrie ist eine Gefahr für den Datenschutz von Abermillionen Menschen und für die nationale Sicherheit Deutschlands. Das zeigen Recherchen von netzpolitik.org und dem Bayerischen Rundfunk. Die Databroker Files im Überblick.
» Databroker Files: Die große Datenhändler-Recherche im Überblick
Diese Recherche ist eine Kooperation mit dem BR, zum Team gehören: Katharina Brunner, Rebecca Ciesielski, Maximilian Zierer, Robert Schöffel, Eva Achinger.
Weiterlesen: Databroker-Recherche von netzpolitik.org und BR Data
Kampf ums Internet - Wer bricht die Macht der IT-Konzerne?
Sendungshinweis: Die neue Sendung aus der Reihe "Wissen. Macht. Gerechtigkeit." von @wikimediade.bsky.social & Deutschlandfunk Kultur.
» deutschlandfunkkultur.de/der-kampf-um-das-internet
Weiterlesen: Sendungshinweis: Die neue Sendung aus der Reihe "Wissen. Macht. Gerechtigkeit